Mo | 08.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Di | 08.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Mi | 08.00 - 12.00 Uhr | |
Do | 08.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Fr | 08.00 - 12.00 Uhr |
Suche
Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n). Zum Beispiel durch fairen Handel bekommen Erzeuger einen Mindestpreis gezahlt, diese werden durch eine Fair-Trade-Organisation bestimmt. Es gibt viele soziale, ökologische und ökonomische Kriterien, die sehr wichtig sind. Arbeiter und Bauern auf Plantagen, Blumenfarmen oder Teegärten bekommen dadurch bessere Arbeitsbedingungen und geben dadurch Vertrauen und Sicherheit für eine selbstbestimmte Zukunft. Insgesamt gibt es 1,5 Millionen Fairtrade-Erzeuger in 74 Ländern.
Im Sommer 2019 wurde Viechtach als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Zahlreiche Lokale, Schulen, Vereine, Geschäfte und Behörden haben Fairtrade-Produkte im Angebot bzw. verwenden Waren aus fairem Handel. Ziel ist es, den fairen Handel stärker ins Bewusstsein der Kunden zu bringen und auf faire Produkte, die in Viechtach angeboten werden, aufmerksam zu machen.
Nähere Informationen finden sie unter:
Unser Motto: Fairtrade steht für eine faire Partnerschaft auf Augenhöhe.
Einzelhandel:
Schulen:
Einrichtungen/Firma:
Cafes und Restaurant:
Kirchengemeinde:
Vereine:
In der Agenda 2030 geht es um soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltige Entwicklung.
Die Kernbotschaft wird durch 5Ps vermittelt " People, Planet, Prosperity, Peace and Partnership", auf Deutsch übersetzt Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.
Mehr erfahren sie unter: https://www.2030agenda.de/de
1. Die Zahl der Menschen in Armut soll halbiert werden.
2. Allen Menschen sollte immer genügend Nahrungsmittel zu Verfügung stehen.
3. Alle Menschen sollen vor übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten geschützt werden.
4. Gleichberechtigter Bildungszugang für alle.
5. Jedes Geschlecht sollte gleich behandelt werden.
6. Alle Menschen sollten einen Zugang zu einwandfreien und zahlbaren Trinkwasser haben, sowie zu einer angemessenen Sanitärversorgung und Hygiene.
7. Alle Menschen sollten Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben.
8. Die Wirtschaft in weniger entwickelten Ländern soll um mindestens sieben Prozent jährlich wachsen.
9. Aufbau einer hochwertigen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Infrastruktur.
10. Alle Menschen sollen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Herkunft oder sozialem und wirtschaftlichem Status gleiche Möglichkeiten haben.
11. Eine inklusive und nachhaltige Stadtplanung soll gestärkt werden und die Zahl der Menschen, die von Katastrophen betroffen sind, soll reduziert werden.
12. Die natürlichen Ressourcen sollen nachhaltig und effizient genutzt werden.
13. Den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius begrenzen, globale Treibhausgas-Neutralität zur Jahrhundertmitte erreichen.
14. Die Meeresverschmutzung und Vermüllung durch Plastik soll deutlich verringert werden.
15. Intakte Landökosysteme und ihre Leistungen erhalten, wiederherstellen und nachhaltig nutzen.
16. Die Rechtsstaatlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene fördern und den gleichberechtigten Zugang aller zur Justiz gewährleisten.
17. Globale Herausforderungen erfordern globale, gemeinsame Anstrengungen.
Die Idee für die Straßenschilder hatte Bürgermeister Franz Wittmann, nach dem er diese Schilder in der Gemeinde Eichenau im Landkreis Fürstenfeldbruck gesehen hatte. Um das Engagement im Bereich Fairtrade in der Stadt Viechtach auch für die Öffentlichkeit und vor allem für Besucher sichtbar zu machen, wurden solche Fairtrade Ortsschilder an den Hauptstraßen in die Stadt Viechtach aufgestellt.
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Die Faire Stadtschokolade hat im Juli 2024, drei neue Designs bekommen dafür gingen 33 Einsendungen ein von Schülern der Viechtacher Schulen. Zudem wurde auch ein Design für den Stadtkaffee kreativ gestaltet.
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Die drei Gewinner der Stadtschokolade:
Bürgermeister Schokolade:
Der Stadtkaffee:
Für eine Auszeichnung als Fairtrade Town muss eine Kommune fünf essenziale Kriterien erfüllen. Zudem muss es alle 2 Jahre rezertifiziert werden, um nachzuweisen das die Stadt oder der Landkreis sich auch wirklich an die Kriterien hält. Seit 2019 ist die Stadt Viechtach eine Fairtrade Stadt und diese wurde schon zwei mal rezertifiziert im Jahr 2019 und im Jahr 2023.
weiterer Infos finden sie unter: https://www.fairtrade-towns.de/mitmachen/kriterien
Der Stadtrat sollte zur Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Town abstimmen, zudem muss bei jeder Stadtratsitzung und Ausschuss Sitzung, sowie im Büro des Bürgermeisters Fairtrade Kaffee und ein weiteres fair gehandeltes Produkt ausgeschenkt werden.
Die Steuerungsgruppe Viechtach koordiniert die Aktivitäten zum fairen Handeln vor Ort. Diese ist die treibende Kraft in Viechtach um die fünf Kriterien zu erfüllen. Deswegen muss die Steuerungsgruppe aus drei Personenbereichen bestehen, erstens aus der Politik, zweitens aus der Wirtschaft und drittens aus der Zivilgesellschaft.
In den lokalen Einzelhandelsgeschäften, sowie in Cafes und Restaurants müssen mindestens zwei verschiedene Fairtrade Produkte verkauft oder angeboten werden.
In Öffentlichen Einrichtungen, wie Schule, Vereinen und Kirchen- / Glaubensgemeinden sollten Informationen über Fairtrade vermittelt werden und auch faire Produkte angeboten werden. In Viechtach gibt es eine Fairtrade-School, dies ist die staatliche Realschule Viechtach.
Für die Öffentlichkeitsarbeit ist die Steuerungsgruppe zuständig, diese müssen die lokale Presse und die Medien infomieren, wenn neue Veranstaltungen rund um das faire Handeln ausgerichtet werden. Damit das Kriterium erfüllt wird müssen mindestens 4 Artikel in den regionalen Medien veröffentlicht werden über solche Veranstaltungen.
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Die Steuerungsgruppe hat viele interressante Aktionen zu den Themen Fairtrade, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den letzten Jahren durchgeführt und es werden noch weitere fantastische Projekte folgen.
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
https://www.viechtach.de/zukunftsvit
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Quelle: Viechtacher Anzeiger
Seit 2017 ist der Landkreis Regen ein "Fairtrade Landkreis", dieser wird von vielen Unternehmen, Schulen, Vereinen, Kirchen, Cafes und Restaurants unterstützt, damit die fünf Kriterien erfüllt werden können. Durch die vielen Projekte des Landkreises wurde der Landkreis 2019 auch Rezertifiziert.
weitere Infos darüber finden Sie unter: https://www.arberland-regio.de/de/fairtrade-im-landkreis/